#002 Einen Fallschirmsprung machen

Kosten pro Tag:       segeltripsegeltrip

Beginnt bei 130 Euro für 2500m und 190 Euro für 4000m.
Wer seinen Sprung für die Ewigkeit festhalten möchte zahlt ca. 60 Euro extra für Handkamera und 90 Euro für eine Außenkamera.

Vorbereitungszeit:    segeltrip         

Courage sammeln, Termin raussuchen, online buchen, fertig.

Benötigte Fähigkeiten:   segeltrip

Keine, aber eine Mindestgröße von 140cm und ein maximales Körpergewicht von 95kg.
Gute gesundheitliche Verfassung (Kein Herzfehler, starkes Übergewicht etc.)

 


Skydiving ist der Klassiker auf den meisten Bucketlisten und perfekt für Adrenalin Junkies.
Hier geht es wirklich darum, aus seiner Komfortzone auszubrechen und seinen inneren Schweinehund zu überwinden.
Danach hast du mit Sicherheit das Gefühl, ALLES zu schaffen!

Wie läuft ein Tandemsprung ab?

Nach Erhalt deiner Sprungausrüstung bekommst du eine Einweisung über Freifallhaltung, Landeübung usw.
Dann steigst du ins Flugzeug und ab geht’s auf 4300m Höhe.
Im Steigflug, der ca. 20 Min dauert, kannst du das Panorama aus dem Fenster genießen. Solltest du dazu vor Aufregung in der Lage sein 😉
In ca. 3000m fängt langsam die Vorbereitung für den Fallschirmabsprung an. Dein Tandempartner verbindet das spezielle System so, dass Passagier und Pilot zu einem unzertrennlichen Paar werden. Dein Pilot überprüft dann nochmal das Fallschirm-System und geht mit dir erneut die Absprunghaltung durch.

Die ersten Fallschirmspringer öffnen die Flugzeugtür, sobald die Absprunghöhe erreicht ist.
Die Sprungbrille wird ein letztes mal überprüft und es geht zur Heckrampe. An der Rampe nimmst du die Hände ins Gurtzeug, den Kopf in den Nacken und schon kommt das Exitkommando des Piloten „Ready Set Do“. Beim „Go“ befindest Du Dich mit Deinem Fluglehrer schon im Freifall.

Wie fühlt sich das an?
Das mag eine Überraschung für dich sein, aber man fühlt ein Luftkissen auf dem man liegt und das so ein Gefühl von Sicherheit vermitteln kann. Natürlich spürst du bei einer Fallgeschwindigkeit von ca. 200 km/h den starken Wind. Für manche ist die mit der Atmung ungewohnt, deshalb heißt es Ruhe zu bewahren, du bekommst in jedem Fall genug Luft.
Jeder erlebt es anders und es ist fast unmöglich diese Gefühle zu beschreiben.

Nach ca. 56 Sek. freier Fall (aus 4300m) wird beim Tandemsprung der Fallschirm in einer Höhe von 1500m geöffnet. 

Danach ist es möglich, dass sich der Pilot und der Passagier wieder ganz normal unterhalten.
Man sollte jedoch laut und deutlich sprechen, da der Schirm recht laut ist. Das fliegen am offenen Fallschirm dauert ca. 6 Minuten, je nachdem wie viele Kurven geflogen werden und wie viel Gewicht am Schirm hängt.

Vor der Landung bekommst du noch eine Anweisung zur Lande-Position
Normalerweise landen Fallschirmspringer auf dem Hintern. Deshalb übt ihr noch kurz „Beine hoch“.


Wie gefährlich ist ein Fallschirmsprung?

Auch wenn es sich anders anfühlt, Fallschirmspringen ist eine sehr sichere Sportart. Die Fallschirme unterliegen sehr strengen gesetzlichen Richtlinien und werden ständig amtlich geprüft und professionell gewartet.

Vor jedem Sprung überprüft der Pilot seine Ausrüstung akribisch, um Mängel oder Verschleiß rechtzeitig zu bemerken. Sollte es nach dem Absprung trotzdem zu Problemen mit dem Fallschirm kommen, öffnet sich im Notfall der Reserveschirm.

Bevor ein Sprung stattfindet, müssen die zuständigen Personen auf viele verschiedene Faktoren achten. Unter anderem auf ein einwandfreies Equipment, die passenden Wetterbedingungen, ein geeignetes Landegebiet sowie ein lizenzierter Springer.

Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines Unfalls liegt bei 0,026 Prozent und die eines tödlichen Sprungs bei 0,0013 Prozent. Das ist erheblich geringer als die Wahrscheinlichkeit eines Autounfalls.
Das gefährlichste an einem Fallschirmsprung ist also die Fahrt dahin. Daher vielleicht besser die Bahn nehmen 😉

Hier noch ein kurzes Video von GoJump Berlin zur Motivation:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die besten Orte für einen Fallschirmsprung weltweit

Wenn du Lust auf einen genialen Ausblick auf exotische Landschaften während dem Adrenalinrausch hast, solltest du unbedingt einen dieser Orte für den Absprung wählen.

 

1.Interlaken, Schweiz

Hier hast du das wunderschöne Panorama der schneebedeckten Gipfel und Gletscher der Alpen im Blick. Der Sprung erfolgt aus einem Helikopter, was auf der Welt nur an wenigen Orten möglich ist.

Kosten: Ab 300 Euro (exkl. Fotomaterial)
Location: Interlaken, Schweiz
Anbieter: https://www.skydiveinterlaken.ch/

Quelle: outdoor-interlaken.ch

 

2. Rockingham Beach, Westaustralien

Australien ist schon ein Traumland für Fallschirmsprünge, aber dieser über des wenig besiedelten Westküste ist besonders spektakulär. Hier springst du über tiefblauem Wasser und landest anschließend an einem weißen Sandstrand.

Kosten: Ab 200 Euro (exkl. Fotomaterial)
Location: Rockingham Beach, Perth, Westaustralien
Anbieter: Rockingham Skydive

Quelle: everythingaustralia.com

 

3. Mount Everest, Nepal

Zwar der kälteste Ort auf unserer List aber auch der abenteuerlichste: Die majestätischen Berge des Himalaya von oben zu sehen ist unvergesslich. Der Sprung kann auch mit einem mehrtägigen Trekking kombiniert werden.

Kosten: 700 Euro (inkl. Fotomaterial)
Ort: Pokhara, Nepal
Anbieter: Nepal Skydive

Quelle: aaryatravel.com

 

4. Mamanuca Insel, Fiji

Wenn schon aus einem Flugzeug springen, warum dann nicht im Paradies? Die wunderschönen Korallenriffe der Insel sind von oben betrachtet unvergesslich.

Kosten: 600 Euro (exkl. Fotomaterial)
Ort: Mamanuca oder Denarau, Fiji
Anbieter: Skydive Fiji

Quelle: skydivefiji.com.fj

 

5. Namib Wüste, Namibia

Eine der außergewöhnlichsten Landschaften der Welt. Fliege über die Sanddünen der Wüste und fühle dich wie auf einem anderen Planeten.

Kosten: ab 150 Euro
Location: Swakopmund, Namibia
Anbieter: Skydive Swakop

Quelle: paradisepath.com

Schreibe einen Kommentar

*